Webschiffchen aus Holz.
In Handarbeit gefertigtes Webschiffchen
sorgfältig aus poliertem Kiefernholz gearbeitet.
Größe: ca. 19 cm x 4 cm.
Zu einer der Längsseiten hin wird das Webschiffchen flacher
und endet in einer schmalen Kante.
So hat man eine stumpfe und eine scharfe Seite zur Auswahl,
mit der der Schussfaden beim Weben angeschlagen wird.
Das Webschiffchen leistet beim Brettchenweben beste Dienste
und dient nicht nur dazu, die gewebten Fäden fest zu schlagen,
sondern nimmt auch den Schussfaden auf.
Beim Brettchenweben wird mit einer größeren oder kleineren Anzahl von Kettfäden
und Brettchen ein schmales oder breiteres Band gewebt,
daher der Name Brettchenweben.
Indem man die Webbrettchen in einer bestimmten Weise miteinander verdreht
ist eine schier unendliche Zahl verschiedener Muster möglich.
Brettchengewebte Bänder wurden im Mittelalter gerne als Borten oder Wadenbinden gebraucht,
sie konnten aber auch direkt an größeren Kleidungsstücken angewebt sein,