Römischer Sklaven-Anhänger.
Replik eines römischen Sklaven-Anhängers,
der sich einst am eisernen Halsband eines Sklavens befand.
Das historische Vorbild stammt vom sog. Zoninus-Halsband aus dem Museo Nazionalle alle Terme de Diocleziano in Rom,
es sind jedoch auch fast identische Sklaven-Anhänger von anderen Fundorten bekannt.
Insgesamt sind etwa 45 Exemplare solcher Anhänger erhalten geblieben
Die Inschrift auf dem Anhänger lautet:
FUGI TENE ME CVM REVOCV VERIS ME DM ZONINO ACCIPIS SOLIDVM
was so viel bedeutet wie:
„Ich bin weggelaufen. Halt mich fest!
Wenn du mich zu meinem Herrn Zoninus zurückbringst,
erhältst du einen Solidus."
Das Zoninus-Halsband war aus Eisen gefertigt und
gilt als das am besten erhaltene römische Sklaven-Halsband.
Es ist das einzige bekannte komplett erhaltene Exemplar mit Halsring und Anhänger
und datiert auf das 4. Jahrhundert n. Chr.
erhältlich aus hochwertiger Bronze
Größe: 3,5 cm x 2,9 cm
Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge für den Anhänger liegt bei.