Detailgeteue Replik einer mittelalterlichen Fürspange.
Diese Replik einer runden Fürspange mit Schriftzug
stammt von einem englischen Vorbild
aus dem hohen Mittelalter.
Die Fürspange ist mit einem beidseitig eingravierten Schriftzug versehen,
der auf der Rückseite lautet: "ihesus nazaren[us] rex iudeoru[m]"
(Jesus von Nazareth, König der Juden) und auf der
Vorderseite: "iasper: melchior: balthazar" (Kaspar, Melchior, Baltasar).
Das Original dieser mittelalterlichen Brosche befindet sich heute
im Victoria and Albert-Museum in London.
Die Brosche datiert auf die Zeit um 1350 bis 1450 n. Chr.
und wurde vermutlich in Frankreich gefertigt.
Dieser Typ von mittelalterlicher Brosche wird als Fürspange oder Fürspan
bzw. Fürspann bezeichnet und wurde im Mittelalter vom 13. bis 15. Jahrhundert
in weiten Teilen Europas gleichermaßen von Männern wie Frauen getragen,
um den Halsausschnitt der mittelalterlichen Kleidung zu verschließen.
Material: Bronze versilbert
Durchmesser: 2,8 cm.
Hersteller: Pera Peris