Brosche nach dem Vorbild der Uta zu Naumburg.
Diese hochmittelalterliche Brosche ist nach dem Vorbild
an der berühmten Statue der Uta,
einer der Stifterfiguren am Naumburger Dom, gefertigt.
Schmuck in Form von Broschen, die im Hohen Mittelalter auch Fürspange,
Fürspan oder Fürspann genannt wurden,
war das gesamte Mittelalter hindurch
ein elementarer Bestandteil der Kleidung.
Broschen wurden in hohen Mittelalter,
in der Zeit vom 12. - 14. Jahrhundert in weiten Teilen Europas
gleichermaßen von Männern wie Frauen getragen,
um damit den Halsausschnitt der Kleidung zu schließen.
Die mittelalterliche Brosche nach der Uta zu Naumburg
ist aus hochwertiger Bronze gefertigt
Material: Bronze versilbert
Durchmesser: 7,3 cm x 7,3 cm.
Auf der Rückseite befindet sich eine solide Nadel,
die auch für kräftigere Stoffe geeignet ist und sich deshalb
bestens für die mittelalterliche Gewandung verwenden lässt.
Hersteller: Pera Peris