Mittelalterliche Fibel „Fütternder Pelikan“.
Eine mittelalterliche Fibel, die nach einem Pilgerabzeichen
aus dem frühen 15. Jh. gefertigt wurde.
Die mittelalterliche Fibel zeigt einen Pelikan,
der seine Jungen im Nest füttert,
ein mittelalterliches Sinnbild für Jesus Christus,
der sich für die Menschheit opfert.
Bei dem ursprünglichen Abzeichen handelt es sich wahrscheinlich
nicht um ein Pilgerabzeichen eines bestimmten Wallfahrtsortes,
sondern wahrscheinlich eher um ein Hilfsmittel für die religiöse Andacht.
Material: Bronze versilbert
Durchmesser: 3,3 cm.
Auf der Rückseite befindet sich eine solide Nadel,
die auch für kräftigere Stoffe geeignet ist und sich deshalb
bestens für die mittelalterliche Gewandung verwenden lässt.
Das Original befindet sich heute im Besitz des Museum of London.
Hersteller: Pera Peris