Der singende Odin von Staraya Ladoga.
Nachbildung des sog. singenden Odin von Staraya Ladoga,
einem bemerkenswerten Artefakt der Wikingerzeit
von der Mitte des 8. Jahrhunderts.
Der singende Odin von wurde 1975 in einem Hort von Schmiede- und Schmuckwerkzeugen
in der alten Siedlung von Zemlyanoe Ladoga gefunden
und befindet sich heute in der Staatlichen Eremitage in Petersburg / Russland.
Die Odin-Darstellung ist eine der älteste und wohl auch deutlichsten antiken "Porträts"
des skandinavischen Gottes.
Die Figurine ist sehr plastisch ausgeführt
und zeigt den mit Rabenköpfen geschmückten,
einäugigen Odin mit halb geöffnetem Mund, als würde er singen.
Der nordische Göttervater Odin ist nicht nur der oberste aller Götter in Walhall
und der Gott der Weisheit.
Er ist auch der Schutzpatron der Liedermacher.
Die Nachbildung hat ähnlich dem originale Odin von Staraya Ladoga die Maße 5 x 3,2 cm
erhältlich aus hochwertiger Bronze
Größe: 5 cm x 3,2 cm
Die rechteckige Öffnung im Schaft beträgt 4 mm.
Ein schwarzes Lederband liegt dem Anhänger bei.
Da der Anhänger aber auch von allein steht,
kann er aber ebenso auch als Götterfigur auf einem Altar Platz finden
bzw. für einen passenden Stimmwirbel als Stimmschlüssel für ein Saiteninstrument
gebraucht werden.