Baltischer Schlangen-Anhänger der Wikingerzeit.
Baltischer Anhänger der Wikingerzeit,
in Form eines in vier Schlangenköpfen endenden Spiralwirbels.
Der Schlangen-Anhänger hat die Form in Form eines Tetraskelions mit vier Schlangenköpfen.
Er wurde nach einer baltischen Fibel gefertigt,
die in einem Grab in Kernave in der Region Anduliai Kretinga in Litauen gefunden wurde
und datiert auf die Wikingerzeit des 9. bis 10. Jh. n. Chr.
Der Spiralwirbel steht ähnlich wie die Swastika sinnbildlich für die Sonne
und damit für Wohlstand, Wachstum und Glück.
Die Schlangen stehen dabei für Gesundheit, Leben und Wiedergeburt.
So sollte dieser Anhänger seinem Träger wohl eine zugleich schützende
wie Erfolg versprechende Kraft verleihen.
Die vier Enden des Schlangen-Anhängers verweisen auf die vier Himmelsrichtungen,
die zugleich auf die vier Jahreszeiten verweisen.
Der Norden steht für den Winter,
der Osten für den Frühling,
der Süden für den Sommer und
der Westen für den Herbst.
erhältlich aus hochwertiger Bronze
Größe: Durchmesser beträgt 4 cm
Mt Schlaufe 4.5 cm.
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt dem Anhänger bei.