Der Brakteat von Vadstena - Germanisches Amulett.
Nachbildung des Brakteaten von Vadstena,
ein Amulett aus der schwedischen Völkerwanderungszeit.
Der Anhänger wurde nach dem völkerwanderungszeitlichen Braktakten von Vadstena gefertigt,
der in Östergötland in Schweden gefunden wurde
und auf das 5. Jahrhundert nach Christus datiert.
Der Brakteat von Vadstena zeigt das Bildnis eines Kopfes
und eine umlaufende Runen-Inschrift,
die übersetzt bedeutet:
"Ich werde Hariuha genannt, wissend um das Unglück bringe ich Glück".
Man nimmt an, dass der Brakteat ursprünglich eine Auszeichnung
für die Krieger eines Anführers,
vielleicht auch eines Jarls oder sogar Königs war.
Das Original befindet sich heute im Svenska Historiska Musset in Stockholm.
erhältlich aus hochwertiger Bronze
Größe: 3 cm x 3,5 cm
Ein 2 mm breites Lederband in 1 m Länge liegt dem Anhänger bei.