Römischer Pelta-Anhänger in Durchbruchstechnik.
Der große, durchbrochen gearbeitete römische Anhänger
basiert auf einem römischen Pferdebeschlag aus dem 3. Jahrhundert.
Das historische Vorbild für diesen römischen Anhänger ist ein 13 cm großer Beschlag
aus einer Privatsammlung,
der einst als Schmuckscheibe auf einem römischen Pferdegeschirr verwendet wurde.
Er stammt aus der römischen Provinz Pannonien,
dem heutigen westlichen Österreich, und datiert auf das 3. Jh. n. Chr.
Der römische Anhänger zeigt ein sog. Peltenmotiv in filigraner und komplexer Durchbruchstechnik
und hat im Zentrum eine kleine Swastika.
erhältlich aus hochwertiger Bronze
Größe: Durchmesser 4 cm
Ein solides Lederband in 1 m Länge liegt dem Anhänger bei.