Situla - Miniatur Eimer-Anhänger aus der Spätantike.
Detailgetreue Replik eines spätantiken Miniatur-Anhängers,
in Form von einem kleinen Korb oder Eimer.
Das historische Vorbild für diesen filigranen Miniatur-Eimer ist ein sogenannter Situla-Anhänger,
der etwa auf das 4. bis 7. Jahrhundert datiert und aus einer Privatauktion stammt.
Der Situla-Anhänger hat die Maße 1,7 x 1 cm und entspricht damit etwa dem historischen Vorbild.
Als Situla (lateinisch für „Eimer“) werden eigentlich Metallgefäße
der Bronze- und frühen Eisenzeit bezeichnet.
Der Begriff Situla wird aber auch für die filigranen Eimer-Anhänger
der Spätantike und der frühen Wikingerzeit gebraucht.
Anhänger in Form von Miniaturgefäßen wurden in verschiedenen heidnischen,
angelsächsischen und wikingerzeitlichen Grabfunden entdeckt.
So wurden wie Bronzeeimer gestaltete Situla-Anhänger
beispielsweise in Driffield in Yorkshire und im Vimose-Moor in Dänemark gefunden.
erhältlich aus hochwertiger Bronze
Größe: 1,7 cm x 1 cm