Valsgärde 8 Wikingerhelm
Dieser, detailreiche Vendelhelm ist eine Nachbildung eines Originalfundes
aus dem Schiffsgrab von Valsgärde (Bootsgrab 8),
einem Hof am Ufer des Flusses Fyris (Fyrisån)
nahe Alt-Uppsala (Gamla Uppsala), Schweden.
Das Grab ist auf ca. 625 - 650 n. Chr. datiert und
der Helm des Kriegers lag zu seinen Füßen.
Das Originalstück wird im Gustavianum Museum an der Universität Uppsala verwahrt.
Die Replik wurde aus 2 mm Stahl hergestellt
und mit einer Kettenbrünne aus flachen, vernieteten Ringen
mit 8 mm Innendurchmesser ausgerüstet.
Die Platten bestehen aus dünnerem Stahl (Pressblech)
und sind mit Messingbändern am Helm befestigt.
Der Kamm und die Augenbrauen sind ebenfalls aus Messing gefertigt.
Die aufwendigen Muster sind getreue Reproduktionen der ursprünglichen Motive.
Dieser frühmittelalterliche Brillenhelm
ist mit einem verstellbaren Lederinlay und
einem Kinnriemen ausgestattet.
Dieser Helm ist nur als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert
und daher für den Schaukampf nicht geeignet.
Material:
Stahl,
Pressblech,
Messingbeschläge,
Lederinlay
Kettenbrünne aus flachen, vernieteten Ringen, ID 8 mm
Innendurchmesser (ohne Polsterung): ca. 68 cm
Gewicht ohne Brünne: ca. 4 kg
Gewicht mit Brünne: ca. 5,5 kg
Tragbares Sammlerstück