Wikinger-Armreifen mit Raben-Köpfen.
Der Wikinger-Armreifen ist aus unterschiedlich starken
miteinander verdrehten Stäben zu einer Stärke von 5 mm verdrillt
und läuft am Ende in zwei elegant gestalteten Raben-Köpfen
im Ringerikestil aus.
Das historische Vorbild für diesen Wikinger-Armreifen
stammt von dem schwedischen Hortfund von Undrom
bei Boteå in Ångermanland und
ist heute im Besitz des Historiska Museet in Stockholm
Hochwertige Bronze versilbert
Für Handgelenke von etwa 17 bis 20 cm Umfang
und ist damit für Männer wie Frauen gleichermaßen geeignet.
Der Armreif ist sehr flexibel und lässt sich daher hervorragend biegen
und dem individuellen Handgelenkumfang anpassen.
Bei den Wikingern trugen Frauen wie Männer oftmals einen Armreifen,
der neben Fibeln und Broschen
in den unterschiedlichsten Formen und Größen verbreitet war,
da ein Armreifen als wichtiges Statussymbol galt,
das Rang und Stand der jeweiligen Person
auf den ersten Blick deutlich machte.
Hersteller: Pera Peris