Handgeschmiedete Wikinger-Schalenlampe aus Eisen.
Die Schalenlampe aus Eisen hat die Wikinger-Lampe
aus dem Schiffsgrab von Oseberg zum Vorbild.
Die Schalenlampe wird von Hand aus Eisen geschmiedet
und ist mit einer langen Tülle versehen,
die man einfach auf einen in die Erde geschlagenen Stock in beliebiger Höhe setzt.
Die originale Oseberg-Lampe hatte eine Schale von 15,5 x 6 cm
und datiert auf die Wikingerzeit des 9. Jh.
Sie war mit einem 44 cm langen Metallspieß ausgestattet.
Dieser ist jedoch recht sperrig und unhandlich und lässt sich schlecht transportieren.
Die Wikinger-Schalenlampe ist 18 cm hoch.
Die Schale misst 14 cm x 4 cm.
Die Tülle hat an der Basis eine Weite von 3 cm.
Die Lampen lassen sich sehr gut mit Wachsresten befeuern,
denen man als Docht einfach ein paar kleine Holzstückchen,
oder noch besser ein Stück getrockneten Zunderpilz, hinzufügt.
Auch gedrehte Baumwollstreifen oder altes Sackleinen kann man als Docht verwenden.
Zum Löschen legt man einfach ein Holzbrett auf die Schalenlampe, so dass die Flammen verlöschen.
Natürlich funktioniert die Schalenlampe ebenso mit Petroleum,
Lampenöl, Bienenwachs oder Talg.