Messing-Mundstück für ein mittelalterliches Rufhorn.
Das Mundstück wird aus massivem Messing gefertigt.
Es ist nicht mit einer Stimme ausgestattet,
sondern der Ton wird, wie bei einer Trompete,
allein durch den Druck der Lippen moduliert.
Das Mundstück hat eine auf Hochglanz polierte Oberfläche
und erzeugt beim Anblasen einen angenehm satten und sauberen Ton.
Einfach optimal, um sich selber ein gut klingendes Wikinger-Rufhorn oder mittelalterliches Signalhorn anzufertigen.
Durch den speziell geformten Trichter des Mundstücks
kann man auch mit wenig Übung leicht einen satten, kräftigen Ton erzeugen.
Kleine Rufhörner sind zumeist etwas schwerer zu blasen als große,
erzeugen dafür aber einen lauten, hellen Klang,
wohingegen ein großes Signalhorn leichter zu blasen ist
und einen tiefen, dunklen Ton ergibt.
Je gerader das Horn dabei ist, desto kräftiger wird auch der Ton.
Der Durchmesser für den Einlass des Horns beträgt 2 cm
2,5 cm tief.
Der Mundansatz beträgt 2 cm.
5 cm lang.
Mit etwas Kleber oder einem Metallstift
lässt sich das Rufhorn-Mundstück dann
mit einigen Handgriffen am Rufhorn befestigen.
Hersteller: Pera Peris